Teste dein Häkelwissen in diesem Häkel-Quiz aus 12 Fragen. Die Auflösung befindet sich am Ende der Fragen.

Frage 1: Wie nennt man kleine gehäkelte Tiere?
- Amigurumi
- Origami
- Makramee
Frage 2: Durch wie viele Steigeluftmaschen ersetzt man in der Regel ein Doppelstäbchen?
- 2
- 4
- 6
Frage 3: Wie nennt man feste Maschen, die rückwärts gehäkelt werden?
- Muschelmaschen
- Krokodilmaschen
- Krebsmaschen
Frage 4: Wie heißt eine bekannte Strick- und Häkelautorin, die auch häufig im Fernsehen zu sehen ist?
- Hildegard Sonnbichler
- Tanja Steinbach
- Käthe Kruse
Frage 5: Wie lautet der Name einer bekannten Häkelbuch-Reihe?
- Pica Pau und ihre Häkelfreunde
- Mia Mau und ihre Häkelfreunde
- Lia Lau und ihre Häkelfreunde
Frage 6: Welche dieser Häkelmaschen gibt es wirklich?
- Brezelmaschen
- Popcornmaschen
- Tortillamaschen
Frage 7: Womit schließt man eine Runde beim Häkeln häufig ab?
- mit einer Glättmasche
- mit einer Luftmasche
- mit einer Kettmasche
Frage 8: Wie liest man eine Häkelschrift?
- von oben nach unten und von rechts nach links
- von unten nach oben und von links nach rechts
- von unten nach oben und von rechts nach links
Frage 9: Wie nennt man Häkelmuster bei denen mit mehreren Farben gehäkelt wird?
- Jacquard-Muster
- Leopard-Muster
- Zebra-Muster
Frage 10: Was erhält man, wenn man fünf zusammen abgemaschte Stäbchen in eine Einstichstelle häkelt?
- ein fünffaches Stäbchen
- eine Noppenmasche
- ein Reliefstäbchen
Frage 11: Was bedeutet die Abkürzung ivM in einer Häkelanleitung?
- Faden immer vor der Masche führen
- in vorherige Masche einstechen
- ins vordere Maschenglied einstechen
Frage 12: Häkelstücke werden oft mit der sogenannten Picotkante umhäkelt. Wie nennt man diese noch?
- Drachenzacken
- Muschelkante
- Mäusezähnchen
Die Auflösung:
- a
- b
- c
- b
- a
- b
- c
- c
- a
- b
- c
- c